Posts

Berlin Alexanderplatz und eine Warnung?

Berlin Alexanderplatz zu lesen, macht Angst. Nicht etwa, weil man weiß, dass man es nicht versteht (das ist sogar teils gewollt), sondern weil man sieht, was solch eine Großstadt mit einer Gesellschaft anrichtet. Jeder, der auch nur die ersten Zeilen einer Zusammenfassung gelesen hat, weiß, dass es in dem Buch um den äußerst zerstreuten Franz Biberkopf geht. Nach vier Jahren Gefängnis beginnt für ihn die Strafe. Er kommt zurück in die Großstadt Berlin und fasst nur schwer Fuß.

Nourriture L’Etranger

Dans la classe de francais nous avons lu le livre “L’Etranger” de Albert Camus. Le personnage principal, Meursault, est aussi bizarre. Un chose qui reflète sa personnalité est comme il mange et qoui il pense pendant il mange. Meursault aimes les choses simple comme un café avec ou mange un repas avec Marie. Ces moments soulignent son attachement au présent et à ses sensations physiques, sans y chercher de signification profonde.

Nathan der Weise in einem modernen setting

Wir haben uns im Deutschunterricht die letzten Wochen intensiv mit «Nathan der Weise beschäftigt». Das weltbekannte Stück handelt von Nathan, einem Geschäftsmann, und seiner adoptiv Tochter. Die Tochter, Recha, wird von dem «Tempelherren» aus einem brennenden Haus gerettet. Recha verliebt sich darauf hin in den Tempelherren, er aber, aufgrund von ihrer Religion, nicht in sie. Nachdem Recha ihren Vater von dem Tempelherren überzeugt, redet dieser mit ihm, und erzählt ihm eine Parabel.

blog.strau.org

my blog